Ausbildungsplan
rauchmelderpflicht-infografik - Kopie1


Webseiten-Besucher  

zurück

Stellen Sie sich bitte einmal vor, dass Sie an einer Hauptverkehrsstraße wohnen.

Nachts um drei Uhr fährt (mit Tatü Tata und Radau) die Feuerwehr, der Rettungsdienst, das THW oder eine der anderen Hilfsorganisationen mit Ihren größtenteils freiwilligen und somit "unbezahlbaren" Helfern an Ihrem Haus vorbei

Sie werden sofort wach und denken eventuell... oder ..."Na ja, nach §38 StVO muss der Fahrer ja mit Blaulicht und Martinshorn fahren."

Oder (am wahrscheinlichsten)..."müssen die Idioten wieder so einen Krach machen?"

Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, dass diese Idioten, wenn sie nach zwei oder drei Stunden wieder ins Bett fallen, sowieso nicht mehr schlafen können, weil man halt nicht so gut schläft, wenn man gerade einen Menschen aus einem brennenden Haus oder verunfallten Fahrzeug gerettet hat?

Aber wahrscheinlich werden Sie gar nicht wach, weil unsere Fahrer aus Rücksicht auf Sie trotz §38 StVO das Martinshorn auslassen oder weil Sie nicht an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Dann haben Sie eben Glück und brauchen sich nicht über die "Idioten" von der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, dem THW oder von anderen Hilfsorganisationen aufregen

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

 

Darf ich Sie etwas fragen?

Woran denken Sie, wenn Sie an die Berufsfeuerwehr denken?

Natürlich denken Sie an Menschenrettung, Brandbekämpfung

und dergleichen.

Und an was denken Sie, wenn Sie an die Freiwillige Feuerwehr denken?

Tja!?

Wenn Sie gerade bei Freiwillige Feuerwehr an Saufbande gedacht haben 

denken Sie wie viele Andere auch.

Diese Ansicht ist falsch!

Wenn Sie wissen wollen, was wirklich in der Freiwilligen Feuerwehr los ist,  dann schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei.

Wenn Sie mir nicht glauben, befolgen Sie meinen Ratschlag!

Es kann ja durchaus vorkommen, dass einer im Feuerwehrhaus ein Bier in der Hand hält. Aber der hat dann keine Bereitschaft.

Man sollte die Leute nicht unterschätzen, die Tag täglich ihre Freizeit opfern  um Ihnen im Notfall helfen zu können!

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche - Schnell, Kompetent & Zuverlässig

Unterstützen Sie Ihre Feuerwehrleute und sie werden Ihnen Dankbar sein!

 

Wir brauchen Sie!

Ein Platz ist immer frei!

finger oben

Wer kommt eigentlich wenn Sie die 112 anrufen?

Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Annaburg!

Und damit dass auch in Zukunft so bleibt brauchen wir Sie! Egal ob Mann oder Frau, jeder im Alter zwischen 18 und 65 Jahren kann helfen und somit seinen ganz persönlichen Beitrag zur Sicherheit in unserem Ort leisten.

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist zwar komplett ehrenamtlich, aber dennoch nicht "umsonst". Bei uns steht die Gemeinsamkeit und der Teamgedanke im Vordergrund, sowohl im Einsatz als auch bei anderen Veranstaltungen, denn bei uns gilt, "Einer für alle und alle für Einen". Unsere Dienste sind aus dem Ortsgeschehen von Annaburg nicht mehr wegzudenken.

Die Aufgaben der Feuerwehren sind mittlerweile weit mehr als nur das Löschen von Bränden. So kommt es in den letzten Jahren immer mehr zu Einsätzen, die durch Unwetter wie Starkregen oder starke Winde hervorgerufen werden, auch hier ist unser Dienst unersetzlich. Aber auch Rettungsarbeiten nach Verkehrsunfällen, sowie Beseitigungen von Ölspuren und Rettung von Tieren gehört zum Leistungsspektrum der Feuerwehr. Um den Anforderungen im Einsatzfall gerecht zu werden sind natürlich entsprechende Ausbildungs- und Übungseinheiten notwendig, die über das gesamte Jahr verteilt werden.

Leider ist die Zahl der freiwilligen Feuerwehrleute weiterhin stark rückläufig, was mit verschiedensten Einflussfaktoren zusammenhängt. Dadurch ist natürlich die Zukunft einer aktiven Wehr in den nächsten Jahren massiv gefährdet. Nur gemeinsam können wir diesem Trend in unserem kleinen, idyllischen Ort entgegenwirken.

Also denken Sie einfach mal darüber nach, ob Sie die Feuerwehr Annaburg nicht mit Ihren Fähigkeiten und Ihrem Wissen fit für die Zukunft machen können!

Wir zählen auf Sie!

Wenn wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben, dann stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Seite:

Raphael Lindner - Wehrleiter (Tel.: 01725397204)

Gerald Matthies -  stellv,Wehrleiter (Tel.: 01735154982)

oder einfach eine E-mail an: freiwillige-feuerwehr-annaburg@web.de

Falls Sie einfach mal vorbeischauen wollen, die Übungs- und Veranstaltungstermine finden Sie im Informationskasten am Gerätehaus in Annaburg oder laden sie den Ausbildungsplan auf der Seite herunter.

Nur mit Ihrer Unterstützung heißt es auch in Zukunft:

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche - Schnell, Kompetent & Zuverlässig

 

   Ihre Freiwillige Feuerwehr Annaburg

Gruppenfoto FFW Annaburg